Hier werden Ihnen der
Aufruf und die Arbeitsweise des PHP-Quelltext Programms
Verbinden.php vorgestellt.
Als
erstes müssen Sie das Programm
Verbinden.php in das Verzeichnis auf dem
Server kopieren, in dem Sie auch die Datei
Verbinden_Config.php
stehen haben und in dem Sie auch alle Teildateien haben sollten. Dort
müssen Sie unbedingt dafür sorgen, dass das
Programm
Verbinden.php Schreibrechte hat. Meistens setzen FTP-Programme die Rechte
automatisch so, dass sie selbst nur noch diese Schreibrechte
haben.......
Entweder Sie bearbeiten vor dem Hochladen die Konfigurationsdatei
Verbinden_Config.php entsprechend
Ihren Wünschen und Bedürfnissen mit einem einfachen
Texteditor auf Ihrem Rechner oder Sie bearbeiten, etwa mit
FileZilla die Konfigurationsdatei auf dem Server.
In der Datei werden nur 2 Festlegungen (
define) gemacht. Am Beispiel der
SuchIndex.TXT zeige ich Ihnen anschließend, wie die Einträge bei mir in etwa aussehen:
define("TEILE_ENDE_DATEINAME","SuchIndex.TXT");
define("ZIFFERNFOLGE_LANG",3);
Die erste Zeichenfolge in den doppelten Hochkommas dürfen Sie nicht ändern, da
PHP bei
define
immer die erste Zeichenfolge durch den zweiten Wert in der gleichen
Zeile ersetzt. So kann ich im PHP-Quelltext Programm
Verbinden.php die Zeichenfolge
TEILE_ENDE_DATEINAME schreiben und
PHP ersetzt dieses dann durch die Zeichenfolge
SuchIndex.TXT.
Sie sehen, auch ein Zahlenwert ist zulässig, dann aber bitte ohne doppelte Hochkomma, da diese in
PHP für Zeichenfolgen reserviert sind.
Wenn Sie nur die Teildateien, die Sie mit
Such_Erst_Html (siehe dazu auch die Menüpunkte
Beschreibungen Such_Erst_Html und
Hilfe Such_Erst_Html)
haben erzeugen lassen, zu einer Datei zusammenfügen lassen wollen,
so können Sie immer als Länge den Wert 3 stehen lassen.
Nach diesen Vorbereitungen können Sie bereits das PHP-Programm
Verbinden.php auf der Server in Ihrem
Browser aufrufen.
Hier wird Ihnen die genaue Vorgehensweise
gezeigt. Lediglich, wo ich als Adresse im Browser
http://127.0.0.1/
eingebe, da müssen Sie Ihre
gültige
Startadresse Ihrer Webseite eingeben.
Nun
erweitern Sie einfach die Adresse in der Adressenzeile Ihres Browsers
durch das Verzeichnis, in dem sich das PHP-Quelltext Programm
Verbinden.php
befindet.
Sie
sehen, wenn Sie es nicht verboten haben auf Ihrem Server alle Dateien
in diesem Verzeichnis. Sie sehen, dass es sich bei den Teildateien um
Teile der gewünschten Datei
SuchIndex.TXT handelt. Es werden in
oben gezeigten Bild 7 Teildateien angezeigt. Aber auch, wenn Sie den
Inhalt des Verzeichnisses nicht angezeigt
bekommen, weil Sie es
dem Server verboten hatten, so geben Sie nun einfach den kompletten
Namen des Programmes ein.

Es
fängt unverzüglich an zu arbeiten und erstellt aus den
Teildateien auf Ihrer Webseite eine einzige Datei und informiert Sie
darüber.

Sollten Sie diese Meldung erhalten, so haben Sie vermutlich einen falschen oder anders geschriebenen Namen in der Verbinden_Config.php
festgelegt. Denken Sie bitte auch daran, dass alle Server, mit Ausnahme
der Windows-Server Groß- und Kleinschreibung von Dateinamen
unterscheiden.
Auf Ihrem eigenen Rechner können Sie auch das Programm TeileVerbinden (siehe hierzu auch die Menüpunkte Beschreibungen TeileVerbinden und Hilfe TeileVerbinden) benutzen.