Durch Betätigen des Schalters
In Zwischenablage kopieren Sie die Zeichenfolge des erzeugten Passwortes in die
Zwischenablage des Betriebssystems, von wo aus Sie sie dann in die Eingabeform an der gewünschten Stelle über die
Einfügekombination
(Strg V) Ihres Betriebssystems einfügen können. Das
funktioniert natürlich auch, wenn das erzeugte individuelle
Passwort verdeckt dargestellt wird.
Durch Betätigen des Schalters
Löschen werden Ihre Eingaben bei
Ihr Grundpasswort, bei
Bitte wiederholen (auch wenn dies Eingabeobjekt nicht sichtbar ist), bei
Anbieter und bei
User gelöscht. Außerdem wird auch die Anzeige des erzeugte individuelle Passwortes entfernt.
Wenn Sie nun den Schalter
Daten speichern betätigen, dann speichert das Programm die augenblicklichen Einstellungen bei
Grundpasswort sichtbar und
Erzeugtes Passwort sichtbar. Ihre Angaben bei
Ihr Grundpasswort, bei
Anbieter und bei
User sowie die Zeichenfolge bei
Erzeugtes Passwort
werden in keinem Fall gespeichert. Das Programm speichert die Daten in
einer Datei mit dem gleichen Namen, wie es sich selbst nennt, auch wenn
Sie es umbenannt haben sollten, jedoch mit der Dateiendung
INI. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die zugehörenden
INI-Datei ebenfalls umbenennen, wenn Sie bereits mit dem Programm vorher gearbeitet haben sollten.
Sollten Sie jedoch in der Zeile vor
Anbieter bei
Merken ein Häkchen gesetzt haben, so würde das Programm Ihre Eingaben bei
Anbieter und
User und auch die Einstellungen bei
PIN und bei
Länge in den
Auswahl- und Anzeigebereich unterhalb der zuvor genannten Zeile übertragen, wenn Sie den Schalter
Erzeuge Passwort/Pin betätigen.
Wenn ich nun weiter neue Angaben bei Anbieter und User mache und dann jeweils den Schalter
Erzeuge Passwort/Pin betätige, so werden auch die neuen Kombinationen aus
Anbieter,
User,
PIN und
Länge in den
Auswahl- und Anzeigebereich übertragen, wenn sie nicht bereits dort vorhanden sind.
Sollten Sie nun jedoch den Schalter
Daten speichern betätigen, so würde das Programm nun auch die augenblicklichen Angaben aus dem
Auswahl- und Anzeigebereich in der
INI-Datei speichern, zusätzlich zu den Schalterstellungen bei
Grundpasswort sichtbar und
Erzeugtes Passwort sichtbar.

Allein durch das Setzten eines Häkchens bei
PIN und natürlich der entsprechenden Anpassung der
Länge
kann ich mir statt eines Passwortes auch eine Pin, sei es für ein
Geldinstitut oder für mein Handy aus meinen Angaben erstellen
lassen.

Das Progranm übernimmt also auch, wie zu sehen, Einträge mit dem gleichem
Anbieter und dem gleichen
User, wenn nur bei
PIN oder bei
Länge eine Unterschied feststellbar ist.
Wenn Sie durch
Anklicken einer Zeile im
Auswahl- und Anzeigebereich mit der Maus eine
Zeile auswählen und danach die rechte Maustaste betätigen, so erscheint ein
PopUp-Menü.
Wählen Sie darin nun zum Beispiel
Ganz runter auswählen (mit der linken Maustaste), so wird die betreffende Zeile im
Auswahl- und Anzeigebereich ganz nach unten verschoben.
Nun kann ich noch etwas an einer alphabetischen Reihenfolge der Einträge arbeiten.
Soweit ist die Reihenfolge ja ok, nur dass die Sparkasse 2 mal vorhanden ist sollte ich noch bereinigen.
Sie geben
diese neue Bezeichnung hinter
Emotion ein und
betätigen den Schalter
Übernehmen.

So sind die Einträge nun zu meiner Zufriedenheit und ich kann sie über den Schalter
Daten speichern nun wirklich in de INI-Datei übernehmen lassen für die erneute Nutzung nach dem Start des Programmes.

Nun brauche ich nach einem Programmstart also nur noch die betreffende Zeile im
Auswahl- und Anzeigebereich
zu wählen, wodurch die entsprechenden Angaben in die
enstprechenden Eingabe und Auswahlobjekte übertragen werden und
brauche nur noch mein Passwort aus dem
Gehirn in die Eingabezeile
Ihr Grundpasswort zu übertragen (einzugeben) um mir mein
individuelles Passwort etwa für ebay wieder erzeugen zu lassen.