Sie sehen nur 3 Menüpunkte in der
Menüzeile, wobei der Menüpunkt
Über
immer aktivierbar ist, die anderen nur, wenn sie schwarz dargestellt
sind. Hier könnten Sie also unter
Dateien
nur
Öffnen,
Neu und
Beenden
betätigen, die anderen Untermenüpunkt würden
nicht reagieren.
Untermenüpunkte, die an
der rechten Seite noch ein
Dreieck haben, wie etwa
Neu,
zeigen an, dass bei ihrer Aktivierung noch eine
weiteres
Untermenü aufgezogen wird.
Sie
müssen nun natürlich (außer, Sie
hätten Ihre
Steuerdateien schon mit einem Editor erzeugt) nun alle betreffenden
Steuerdateien
(Konfigurationsdateien) erst mit den Hauptmenüpunkten
Dateien
Neu
erzeugen. Ich erspare mir das hier und zeige Ihnen gleich, wie ich die
bereits vorhandenen Dateien (aus der PHP Quelle meiner
anderen
Webseite, die sich mit
Wandern
beschäftigt und auch
Bildern
zeigt) einladen lasse und dann bearbeite.
Dazu
muss ich als erstes über den Menüpunkt
Dateien
Öffnen Konfiguration
auswählen. Sie natürlich, im Fall dass Sie die
Steuerdateien erst noch erzeugen müssen, den
Menüpunkt
Dateien Neu Konfiguration.
Das
Prinzip und auch meine Eingaben sind dabei identisch.
Das
Programm zeigt mir (freundlicherweise) direkt unter dem
Hauptmenüzeile an, welche Dateiart (Konfigurationsdatei) ich
auswählen wollte. Nachdem ich
BA_config.php
markiert habe und den Schalter Datei einlesen betätigt habe,
zeigt sich diese Eingabemaske.
Hier sehen
Sie die gleichen Angaben wie sie auch bereits unter dem
Menüpunkt
Hilfe BAImMenue
(in anderer Form, ich hoffe hier jedoch übersichtlicher)
gezeigt
wurden. Wichtig ist, dass Sie berücksichtigen, dass bei
Relativer
Pfad zu der Index.PHP die Pfadangabe von dem Verzeichnis an
zu rechnen ist, wo sich die Konfigurationsdatei (Steuerdatei)
BA_config.php
selbst befindet und das bitte nicht so, wie Windows es
verlangen würde (
..\..\), sondern so, wie
es die Adressenkonvention im Internet vorschreibt (
).
Sie sehen, die
index.php befindet sich in der
Verzeichnisstruktur
2 Ebenen höher. Und
beachten Sie bitte auch bei allen Pfadangaben, dass Sie immer den "
/"
am Ende angeben, wie hier etwa bei
Relativer Pfad zu den
Festlegungen Dateien (
inc/) gezeigt.
In
der (untersten) Statuszeile wird Ihnen auch noch angezeigt, welche
Datei Sie bearbeiten, wenn Sie nicht gerade eine Datei neu erzeugen,
denn dann kann Ihnen nur die Dateiart angezeigt werden.
Ähnlich,
wie bereits unter dem Menüpunkt
Hilfe Menue_Generator
erklärt, können Sie nun die Daten bestätigen,
oder
einfach die Anzeige schließen, dann können Sie auch
bei den
Hauptmenüpunkten
Umschalten,
Speichern
und
Speichern als ... einen Untermenüpunkt
(
Konfiguration) betätigen. Bei
Speichern
als ... wird Ihnen ein
Dateispeicherobjekt
angeboten, in dem Sie entweder einen Dateinamen auswählen oder
eingeben können, in einem von Ihnen zu wählenden
Verzeichnis.
Bei
Speichern wird die Datei sofort unter dem
letzten bekannten Namen gespeichert.
Bitte
beachten Sie: Wenn Sie (oder auch ich) das erste mal nach dem Start des
Programmes bei den Hauptmenüpunkten
Datei
Öffnen oder
Datei Neu die
Untermenüauswahl
Mit Menü oder
auch
Ohne Menü wählen, ist noch
erst die Auswahl der
Untermenüdatei für die
Bilder notwendig.
Das
Programm macht in der Zeile direkt unter dem
Hauptmenüzeile darauf aufmerksam. Erst nach einer
Auswahl
hier können Sie (oder auch ich) die Datei auswählen,
die Sie
(oder ich) eigentlich auswählen wollten. Wenn Sie
Änderungen
in der
Untermenüdatei für die Bilder
machen wollen, dann müssen Sie das Programm
Menue_Generator
nutzen. Hier können Sie in der Untermenüdatei keine
neuen
Menüpunkte hinzufügen, löschen, oder
umbenennen.
In
meinem Fall also die Datei
Bilder_IM_Konst.php,
deren Angaben Sie ja bereits unter dem Menüpunkt
Hilfe BAImMenue gesehen haben.
Es
handelt sich, wie Sie es ja auch schon unter dem Menüpunkt
Hilfe
Menue_Generator gesehen haben, um ein
mehrseitiges
Register, das so lange vor Ihren (und meine) Bearbeitungen
geschützt ist, wie Sie (oder ich) es nicht zum bearbeiten frei
schalten.
Ich kann lediglich in der
Liste der
Untermenüpunkte Bilder die einzelnen
Listeneinträge anwählen und mir so deren zugeordnete
Einträge anzeigen lassen.
Hier
sehen Sie bei
Adressenteil im Bereich Pfade
und Endteile der Dateinamen für Adressen und Beschreibungen
der Dateien die Angabe
_adressen.php, so dass sich etwa
für die Adressendatei für die Eifel der Name
Eifel_adressen.php
ergeben würde. Und, wenn Sie genau überlegen, dann
stellen
Sie auch fest, dass Sie in den Verzeichnissen für die
großen und die kleinen (Vorschau) Bilder jeweils für
einen
Untermenüpunkt auch je ein Unterverzeichnis gleichen Namens
haben
müssen, da ja aus den unter
Pfad zu den
großen Bildern und
Pfad zu den kleinen
Bildern und aus dem im Bereich
Zu der Liste der
Untermenüpunkte Bilder zugeordnete Einträge
in der Eingabe/Anzeige unter
Das Bildverzeichnis
unterhalb des festgelegten Pfades (siehe unten) ein
Verzeichnisname gebildet wird, so dass bei Eifel das volle Verzeichnis
für die großen Bilder
images/Gross/Eifel/
und zu den kleinen Bildern
images/Mini/Eifel/ ist.
Bitte
beachten Sie, dass Sie alle Pfade hier so angeben, dass das
Ausgangsverzeichnis
das Verzeichnis ist, in dem sich die Datei
index.php
befindet.
Mit
Pfad zu den Bildern der
Anzeigeschalter (Seite vor..) sind die Schalter gemeint, die
unter dem Menüpunkt
Beschreibung BAImMenue.php
im 3. Bild (Einzelbild) gezeigt und beschrieben sind und
natürlich
von Ihnen auch völlig neu erstellt werden können.
Die
Beschreibungs und Adressendateien haben Sie (vermutlich) mit dem
Programm
FotoAlbum durch den Menüpunkt
PHP-Array
Export erzeugt.
Die von Ihnen im Bereich
Zeichenfolgen
vor dem Schaltern für Übersicht oder
Einzelbildanzeige und Stand eingegebenen Zeichenfolgen werden
in der
Adresszeile des Browsers offen
übertragen und sind auch als Link in dessen Statuszeile
sichtbar.
Hätte ich zum Beispiel
mit dem Programm
Menue_Generator den
Menüauswahlpunkt
Eifel im
Untermenü
Bilder entfernt, dann
würde die Anzeige nun in etwa so aussehen.
Ihnen
ist in der
Liste der Untermenüpunkte Bilder
der Eintrag
ÜBERZÄHLIG
aufgefallen? Wenn so etwas auftaucht, dann passen die Anzahl der
Einträge in der
Liste der Untermenüpunkte
Bilder und zum Beispiel in der Datei
Bilder_IM_Konst.php
nicht zusammen, dann gibt es zu wenig Untermenüpunkte bei den
Bildern.
Es
hilft nicht, ich muss mich auf die Suche machen, ab wann etwas nicht
mehr zusammen passt. Dafür also in der Liste den ersten
Eintrag
markieren, dann den nächsten und so weiter und suchen wie
weit es noch passt.
Ach
ja, hier steht bei
Fränkischer Schweiz der
zugeordnete Eintrag
Eifel.

PoUpmenü aktivieren und dann mit dem
Menüpunkt
Zugeordneten Listeneintrag
entfernen diesen Eintrag löschen.
Und
schon passt wieder alles.
Was aber wenn mir einfällt,
dass ich die
Bilder aus der
Eifel
nun doch wieder anzeigen möchte und sie also wieder mit dem
Programm
Menue_Generator im Untermenü
Bilder
den Punkt
Eifel wieder einfüge?
Das
hatten Sie sich schon gedacht! Klar, jetzt passt bei der
Liste
der Untermenüpunkte Bilder die zugeordneten
Einträge ab
Eifel nicht mehr.
Also
wieder das PoUpmenü aktivieren und dann mit dem
Menüpunkt
Zugeordneten Listeneintrag
hinzufügen einen leeren Eintrag hinzufügen.
Nun
kann ich, nachdem ich den Menüpunkt
Nur aus Liste
bearbeiten betätigt habe, die fehlenden Eingaben
machen und die Daten dann auch übernehmen und im Endeffekt
speichern.
Wenn da nicht noch die Seite 2 des
Registers wäre.

Erst wenn ich die Bearbeitung frei schalte, sei
es über das Hauptmenü
oder das PopUpmenü, kann ich hier wirklich es ändern,
sonst sind die
Angaben geschützt.

Eigentlich ist hier alles wichtig. Im oberen
Bereich geben Sie die Dateinamen an und auch den
alternativen
Text (der vom Browser ausgegeben wird, wenn das Anzeigen von
Bildern untersagt ist). Im Bereich
Festlegung der
Übersichtstabelle (kleine Bilder) bestimmen Sie das
Erscheinungsbild der Vorschauanzeige (
kleine Bilder),
geben an, ob die Höhe und Breite fest vorgegeben ist, oder
nicht. Mit dem Bereich
Angaben zu der (unsichtbaren)
Tabelle der Schalter können Sie ruhig etwas spielen,
bis Ihnen die Anordnung gefällt.
Wenn Sie im Bereich
Soll
über der Übersichtstabelle eine Überschrift
angezeigt werden? eine
Standardüberschriftgöße
festlegen, halten Sie sich bitte an irgendeine Standardbezeichnung.
Vermutlich
werden Sie, genau wie ich, unter den Einzelbildern einen Text ausgeben
wollen. Falls nicht, so aktivieren Sie halt im untersten Bereich den
Radioschalter
Nein.
Sie sehen,
dass hier alle Angaben abgefragt werden, die auch in der Steuerdatei
Bilder_IM_Konst.php
vorhanden sind und in anderer Form unter dem Menüpunkt
Hilfe BAImMenue.php gezeigt wurden.
Nun fehlen
also noch die Daten aus der Datei
Bilder_OhneMenue_Konst.php.
Die können Sie hier unter dem Menüpunkt
Datei
Neu Ohne Menü erzeugen. Ich zeige Ihnen, wie sie bei
mir aussieht, natürlich indem ich sie über den
Menüpunkt
Datei Öffnen Ohne Menü
und dann die betreffende Auswahl und der Betätigung des
Schalters
Datei einlesen einlesen lasse.
Wieder
haben wir ein Register aus 2 Seiten.
Wenn
Sie sich die Sache mal genau anschauen, dann werden Sie feststellen,
dass dies nicht nur die Angaben sind, die Sie bereits aus dem
Menüpunkt
Hilfe BAOhneMenue.php kennen, sondern, dass Sie
(besser gesagt ich) diese Angaben auch bereits im
Menue_Generator
gemacht haben und zwar im Untermenü
Bilder.
Also könnte man doch das Programm
Menue_Generator
starten und dann die entsprechenden Angaben einfach über die
Windows
Zwischenablage kopieren und einfügen. Ja, man kann!
Und dann kann man über dessen Menüpunkt
Dateien
Öffnen Menükonstanten auch noch die Angaben
im unteren Bereich kopieren.
Hier ist jedoch bei im Bereich
Pfade
für die Dateien zu beachten, dass das
Ausgangsverzeichnis
das Verzeichnis ist, in dem sich die Datei
BAOhneMenue.php
befindet. Das erklärt auch, dass bei
Pfad zu den PHP
Programmen für die Bildanzeige kein Eintrag
vorhanden ist, denn kein Eintrag ist das gleiche Verzeichnis. Dort muss
sich übrigens auch das Programm
BAImMenue.php
befinden.
In
der 2. Registerseite können Sie dann wieder über die
Windows
Zwischenablage Ihre Einträge aus dem
Menue_Generator
kopieren und einfügen oder sie halt auch anders bearbeiten
wenn Sie sie zum Bearbeiten frei geschaltet hatten. Beachten Sie jedoch, dass der Pfad zur zentralen
CSS-Datei hier anders aussehen muss, da er ja hier von der
PHP-Quelltextdatei
BAOhneMenue.php aus gerechnet werden muss.