BAOhneMenue.php
Das
PHP-Quelltext Programm
BAOhneMenue.php
ist das Programm, das die die Anzeige von Bilder,
sowohl die Übersichtanzeige, als auch die Anzeige der
Einzelbilder ohne einen Menüanzeige ausführt. Das PHP Programm
index.php
ruft bei Bedarf dieses Programm auf. Danach jedoch ruft es sich bei
weiteren Anforderungen von Bildern selbst auf, bis dann wieder die
Menüanzeige gewünscht wird, dann ruft es wieder
index.php auf.
Das PHP-Programm
BAOhneMenue.php
lädt zu Beginn die Konfigurations- (Steuer-) Datei
BA_config.php,
in der 6 Konstanten definiert sind. In ihr werden 6 Konstanten
definiert. Die gleiche Datei wird übrigens auch vom PHP-Quelltext
Programm
BAImMenue.php
genutzt. Sollten Sie sich noch über Konstanten oder Arrays
informieren wollen, so schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt
Beschreibung index.php nach.
Hier sehen Sie wie diese
Konstanten bei der
Quelle meiner
anderen Webseite
mit
Wandern und
Bildern belegt sind:
define("OHNE_M_INDEX_PHP_NAME","index.php");
define("OHNE_M_PFAD_ZU_INDEX_PHP","");
define("BILD_ANZEIGE_NAME_OHNE_MENUE_NAME","BAOhneMenue.php");
define("BILD_ANZEIGER_FUER_BEIDE_KONST","Bilder_Im_Konst.php");
define("BILD_ANZEIGER_OHNE_MENUE_KONST","Bilder_OhneMenue_Konst.php");
define("INCLUDE_PFAD_AB_HIER","inc/");
Für
BAOhneMenue.php sind die Festlegungen bei
OHNE_M_INDEX_PHP_NAME und
OHNE_M_PFAD_ZU_INDEX_PHP sehr wichtig, denn nur über diese Angaben kann das Programm wieder zum Programm
index.php zu gelangen, wenn wieder eine Menüanzeige gewünscht wird. Wundern Sie sich nicht, dass der relative Pfad bei
OHNE_M_PFAD_ZU_INDEX_PHP 2 Verzeichnisse hoch zeigt, denn diese Angabe ist hier vom Speicherort des PHP-Quelltext Programms
BAOhneMenue.php aus gerechnet.
Die Konstantendatei, die hinter
BILD_ANZEIGER_FUER_BEIDE_KONST festgelegt ist, wird ebenso wie unter dem Menüpunkt
Hilfe index.php beschrieben einladen und ausgewertet.
Zudem wird noch die Datei, die für
BILD_ANZEIGER_OHNE_MENUE_KONST
festgelegt wurde, ebenfalls eingeladen. In ihr stehen dann alle
zusätzlichen Definitionen und Arrays die das Programm
BAOhneMenue.php noch benötigt, das es ja in der Regel ohne
index.php aufzurufen arbeitet.
Dies ist der Inhalt der Datei, die bei mir (siehe Festlegung oben)
Bilder_OhneMenue_Konst.php heißt.
define("KOPF_BILDER_ERKENNUNG","bil");
define("GET_THEMA","the");
define("GET_U_AUS","u_a");
define("HTMLKOPF_DATUM_AKTUELL_EIN",0);
define("HTMLKOPF_DATUM_AKTUELL_AUS",1);
define("SCHALT_HTMLKOPF_DATUM",HTMLKOPF_DATUM_AKTUELL_EIN);
Ihnen kommt da etwas bekannt vor? Ja, Sie haben recht! Diese Angaben stehen auch in der Datei (bei mir)
Menue_Allgemein_Konst.php und wurde unter dem Menüpunkt
Hilfe index.php ausführlich besprochen. Und bitte, verwenden Sie die gleichen Einträge bei den gezeigten Definitionen, wie in der
Menue_Allgemein_Konst.php. Sonst versteht eines der Programme
index.php,
BAImMenue.php und
BAOhneMenue.php Sie nicht! Diese Angaben werden von
BAOhneMenue.php ebenfalls benötigt, es hat jedoch keinen Zugang zu den Daten, deshalb also hier nochmals die gleichen Definitionen.
Und
nun wird es noch schlimmer! Sie erinnern sich, dass ich ja mal sagte,
die Konstanten dürfen bei einem Programmlauf für PHP nur
einmal belegt werden, sonst erzeugt PHP eine Fehlermeldung. Da die
Datei, die hinter
BILD_ANZEIGER_FUER_BEIDE_KONST festgelegt wurde (Bilder_Im_Konst.php) als erste geladen wird und diese bereits die Festlegungen für
PFAD_GROSS,
PFAD_MINI,
PFAD_SCHALTER,
PFAD_PHP und
PFAD_INCLUDE
enthält dürfen diese Konstanten hier nicht neu belegt werden.
Sie müssen sich jedoch beim nächsten Array exakt an die dort
festgelegte Reihenfolge halten, also die gleiche Reihenfolge wie in der
Datei
Menue_Allgemein_Konst.php, jedoch mit anderen Daten! (Eventuell nochmal nachschauen unter dem Menüpunkt
Hilfe BAImMenue.php).
$pfade=array("Hier werden die Pfade festgelegt, wo sich die einzuladenden Dateien befinden");
$pfade[]=("images/Menuesystem 1/Gross/");
$pfade[]=("images/Menuesystem 1/Mini/");
$pfade[]=("images/Menuesystem 1/");
$pfade[]=("");
$pfade[]=("inc/");
Sie sehen, die relativen Pfade haben sich geändert. Dies liegt daran, dass hier für
BAOhneMenue.php
die Welt (Pfade) dort beginnt, wo es sich selbst befindet. Also sind
die gleichen Verzeichnisse für die Bilder in diesem Fall 2
Verzeichnisse höher!
$U_Titel=array ("Die Titel der Webseite für die Einträge der Bildanzeige");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Bergisches Land");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Berlin Nord");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Berlin Süd");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Eifel");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Fränkische Schweiz");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Harz");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Hunsrück");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Pfalz");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Rhön-Vogelsberg");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Rügen");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Saarland");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Sächsiche Schweiz");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Sauerland");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Schwarzwald Mitte");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Schwarzwald Nord");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Spessart");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Taunus");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Thüringer Wald");
$U_Titel[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Zwischen Nord- und Ostsee");
Auch dieses Array
$U_Titel ist Ihnen je bereits aus dem Text unter dem Menüpunkt
Hilfe index.php bekannt.
Sie sollte die gleichen Einträge haben, die in der
Datei u_bil_menue.php
(so heisst sie zumindest bei mir, nach meinen Festlegungen) stehen,
damit sich kein Unterschied ergibt, wenn die Anzeige der Bilder mal mit
Menürahmen und mal ohne geschieht.
$U_kennung=array ("Die Kennung für die Einträge der Bildanzeige, muss identisch sein mit den Einträgen in u_bil_menue.php");
$U_kennung[]=("bel");
$U_kennung[]=("ben");
$U_kennung[]=("bes");
$U_kennung[]=("eif");
$U_kennung[]=("frs");
$U_kennung[]=("har");
$U_kennung[]=("hun");
$U_kennung[]=("pfa");
$U_kennung[]=("rho");
$U_kennung[]=("rue");
$U_kennung[]=("saa");
$U_kennung[]=("ssc");
$U_kennung[]=("sau");
$U_kennung[]=("swm");
$U_kennung[]=("swn");
$U_kennung[]=("spe");
$U_kennung[]=("tau");
$U_kennung[]=("thw");
$U_kennung[]=("zno");
Auch das Array
$U_kennung wird hier gebraucht, es sind die gleichen Angaben wie in der Datei
u_bil_menue.php (so heißt sie zumindest bei mir).
$U_description=array ("Wie soll die Beschreibung hinter description im header der Webseite lauten?");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Bergisches Land");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Berlin Nord");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Berlin Süd");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Eifel");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Fränkische Schweiz");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Harz");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Hunsrück");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Pfalz");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Rhön-Vogelsberg");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Rügen");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Saarland");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Sächsiche Schweiz");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Sauerland");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Schwarzwald Mitte");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Schwarzwald Nord");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Spessart");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Taunus");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Thüringer Wald");
$U_description[]=("Heinz-Jürgen Schymura, Bilder, Zwischen Nord- und Ostsee");
Diese
Array ist "nicht ganz so wichtig". Es muss jedoch vorhanden sein und
die gleiche Anzahl von Elementen aufweisen, wie die beiden vorher
gezeigten Arrays
$U_Titel und
$U_kennung. Es ist nur
deshalb nicht ganz so wichtig, weil es nur die Beschreibungen für
die Suchmaschinen im Kopf der Webseite enthält.
Und nun das letzte Array, das jedoch "sehr wichtig ist"!
$htmlkopf=array ("Alles (bis auf den Titel) was im HTMLKopf der Webseite vor body steht");
$htmlkopf[]="<!DOCTYPE HTML PUBLIC \"-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN\"
";
$htmlkopf[]=" \"http://www.w3.org/TR/html4/transitional.dtd\">
";
$htmlkopf[]="<head>
";
$htmlkopf[]="<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"_private/Homepage.css\">
";
$htmlkopf[]="<meta http-equiv=\"Content-Type\" content=\"text/html; charset=ISO-8859-1\">
";
$htmlkopf[]="<meta name=\"content-language\" content=\"de\">
";
$htmlkopf[]="<meta name=\"audience\" content=\"Alle\">
";
$htmlkopf[]="<meta name=\"date\" content=\"2006-31-10\">
";
$htmlkopf[]="<meta name=\"audience\" content=\"Alle\">
";
$htmlkopf[]="<meta name=\"author\" content=\"Heinz-Jürgen Schymura\">
";
$htmlkopf[]="<meta name=\"publisher\" content=\"Heinz-Jürgen Schymura\">
";
$htmlkopf[]="<meta name=\"robots\" content=\"INDEX,FOLLOW\">
";
$htmlkopf[]="<meta name=\"revisit-after\" content=\"30 days\">
";
Auch dieses Array ist Ihnen vermutlich bekannt, denn es das gleiche, das Sie bereits in der Datei
Menue_Allgemein_Konst.php kennen gelernt haben (siehe hierzu Menüpunkt Hilfe
index.php). Auch hier empfiehlt es sich, die gleichen Angaben zu machen. Nur sind diese Angaben ja für
BAOhneMenue.php nicht erreichbar.
Und mehr braucht das PHP-Quelltextprogramm
BAOhneMenue.php nicht.
Dennoch sollten sie auch hierfür den entsprechenden Generator
verwenden, statt die Angaben in einem Texteditor zu machen oder zu
bearbeiten.