Sie
können also hier im rechten Block die Richtung (nach oben oder
unten) angeben. Im linken Block wird festgelegt um wie viel
Plätze
die angewählten Dateien verschoben werden sollen. Dabei werden
alle eingestellten Werte addiert, so dass Sie im Höchstfall um
999
Plätze in eine Richtung verschieben können.
Über die
Pfeilschalter neben den Wert
anzeigen können Sie (mit der Maus) die Werte in entsprechenden
Schritten verändern.
Ich
habe mir mittlerweile folgende Vorgehensweise angewöhnt, damit
ich
nicht immer zählen muss, um wie viel Positionen ich die Bilder
verschieben will. Ich setzen bei
Hunderter den Wert
auf
900 und lasse bei Richtung
Nach oben stehen.
Wenn ich nun den Schalter
Verschieben
betätige, so stehen die ausgewählten Bilder ganz
oben, da das
Programm ja nicht weiter verschieben kann. Nun fängt das Spiel
von
vorne an, ich gehe ganz hoch und sehe nur im Beschreibungstext nach,
wann sich eine Lücke in den Touren auftut, oder eine
niedrigere
Zahl kommt, dann halt wieder alle Bilder mit niedriger Tourenzahl
hochschieben.
Wenn ich dann meine, die richtige Reihenfolge zu
haben, führe ich noch eine Kontrolle durch, es fällt
halt
auf, wenn sich die Tourenzahl nach unten ändert.
Anschließend alle
Bilder in der Bildleiste markieren und die Eingabemaske zum
Umbenennen
aktivieren.
Diesmal
allerdings den Zahlenteil auswählen und die Zahlenfolge mit
0001
beginnen lassen. Wieder erscheint der Warnhinweis, dann macht das
Programm seine Arbeit und es zeigt sich, dass ich insgesamt 109 Bilder
ausgewählt hatte.
Wichtig
ist jetzt, dass ich unter dem Menüpunkt
Bearbeiten
Speichern (oder den entsprechenden
PopUpmenüpunkt) die geänderte Reihenfolge auch
wirklich
speichere, sonst war die ganze Arbeit
für die Katz.
Nun
kann ich die Bilder noch in die entsprechenden Verzeichnisse
meine
Webseite zu kopieren, die kleinen Vorschaubilder der Webseite erstellen
und ebenfalls an die entsprechende Stelle kopieren. Angenommen, wie es
bei mir der Fall ist, ich hätte eine laufende Webseite
auf meinem Rechner von der
Quelle meiner
anderen Webseite
mit
Wandern und
Bildern unter
xampp.
Dann
würde ich dort einen neuen Menüpunkt
Harz
unter
Bilder einfügen. Was mir nun noch
fehlen würde um die Bilder mit dem von mir
hier
eingegebenen Beschreibungstext und den Namen
Harz0001
bis
Harz0109
im Menüsystem 1 anzuzeigen, wären die entsprechenden
Steuerdateien (Adressen und Beschreibung, siehe hierzu auch den
Menüpunkt
Hilfe BaImMenue.php).
Um
diese zu erzeugen hat
FotoAlbum den
Menüpunkt
PHP-Array Export.