Ich übernehme jetzt schon ganz bewusst diese Daten,
obwohl bei
Erkennung Start und
Ende noch kleine Angaben gemacht wurden.
Sie
sehen, obwohl die
Dateierweiterung in der
Konfiguration
teilweise in
Großbuchstaben eingegeben
wurden sind sie in
Kleinbuchstaben
übernommen worden. Bei
Txt wurde auch der
fehlenden Punkt
hinzu gefügt.
Nun
also wieder zurück zur
Konfiguration und deren weiteren
Eingabe. Das
kleine Dreieck jeweils hinter den
beiden Eingabeobjekten von
Dateierweiterung
und
Erkennung bedeutet, das Sie es hier jeweils mit einer Liste zu tun
haben, aus der Sie sich eine der letzten 10 Einträge einfach
auswählen können, durch einfaches anklicken. Hier ist
natürlich erst nur ein einziger Eintrag vorhanden bei den
Dateierweiterungen.
Nun, hier habe ich dann endlich die
Zeichenfolgen
eingegeben, nach denen das Programm
DateiAuszug in
den (*.html) Dateien suchen soll. Wer sich etwas mit
HTML
auskennt, vermutet wohl, dass es sich hier um
Größenangaben
(Höhe und Breite) einer Tabelle handelt. Und er (sie) hat Recht
damit. Deshalb ist auch bei
Erkennung Ende das
Tabellenende angegeben. Mit diesen Angaben sucht also das Programm die
Zeichenfolge, die bei
Erkennung Start angegeben
ist. Ab dem
Ende dieser Zeichenfolge wird vom
ersten
Auffinden alles in die neue Datei übernommen, bis
direkt vor den Beginn des
letzten Auffindens der
bei
Erkennung Ende festgelegten Zeichenfolge.
Außerdem würden alle (*.html) Dateien bearbeitet
werden, mit
Ausnahme der Datei
termine_Vorlage.html.
Das habe ich der Einfachheit halber so gemacht, damit ich zum Beispiel
die Datei
termine_Vorlage.html einfach in den
WYSIWYG
HTML-Editor (etwa
NVU)
einladen kann, dort die, in diesem Fall Termine, eingeben kann und
einfach im gleichen Verzeichnis unter neuen Namen speichern kann, dann
halt den nächsten Termin und so weiter.......
Habe ich diese
Einstellungen nun in der
Konfiguration
übernommen, so kann ich mit diesen Angaben das Programm mit dem Schalter
Arbeiten zur
Arbeit
überreden, oder ich kann auch noch schnell in ein anderes
Verzeichnis
wechseln, ohne die anderen Einstellungen zu ändern.
Also lasse ich es doch mal arbeiten.

Es
meldet, welche Dateien es gerade bearbeitet und zeigt mir die Summe der
bearbeitetet Dateien an.
Vertrauen ist ja gut, aber Kontrolle viel
besser.......
Sie sehen, aus allen *.html Dateien sind *.txt
Dateien erzeugt worden, mit Ausnahme der termine_Vorlage.html.
Diese Datei hätte das Programm auch nicht angerührt,
wenn die Einstellung bei Bearbeitet Dateien nach Bearbeitung
löschen? Ja
gewesen wäre. Ich brauchte dann nur beim Hochladen oder
anderem
Kopieren der Dateien nicht so aufzupassen, dass ich die richtigen
erwische.
Obwohl das Programm DateiAuszug
eigentlich ein Hilfsprogramm für das PHP-Quelltextprogramm Termine_Aktuell.php
ist, kann man damit auch in allen anderen Dateien
nach Teilen suchen lassen, seien es nun Textdateien
irgendeiner Art oder irgendwelche Tabellenformate.