Sie können hier (in der gezeigten Programmsituation) nur den Untermenüpunkt
Berechnen aktivieren. Der Untermenüpunkt
Anzeigen setzt immer voraus, dass bereits eine Berechnung von
besonderen Tagen stattgefunden hat, in diesem Fall ist dann auch der Untermenüpunkt
Anzeigen aktivierbar. Betätigen Sie nun
Berechen, so wird Ihnen dieses
Eingabeobjekt vorgelegt.
Im oberen Teil sieht die Maske aus, wie bei der Eingabe für die Berechnung für ein
festes Datum. Ja, es stimmt und es geht sogar soweit, dass die
Namenseingabe/auswahl mit der gleichen Liste arbeitet, die auch für das
feste Datum genutzt wird.
Beweis: Der Schalter
Löschen
ist aktivierbar. Gehe Sie also nun mit dem Mauszeiger auf das
Dreieck
hinter der
Namenseingabeanzeige, so werden Ihnen alle bisherigen
Einträge (begrenzt durch die in
Konfiguration festgelegte Anzahl) in der Liste zur
Auswahl vorgelegt.
Sie können also nun einen Listeneintrag auswählen, die
Daten werden in die Eingabezeile und in die Eingabeobjekte für
Geburtsdatum und
Berechnungsdatum übertagen.
Würden ich nun den Schalter
Löschen
betätigen, so würde der ausgewählte Eintrag aus der
Liste entfernt werden. So aber belasse ich den Eintrag in der Liste und
auch die anderen Daten im oberen Bereich, wie sie sind.
In den Bereichen
Durchgang Null und
Extremausschläge
können Sie auswählen welche Tage berücksichtigt
werden sollen. Im oben gezeigten Eingabeobjekt werden also beim
Durchgang der
Sinuskurven durch die
Nulllinie alle Tage berücksichtigt bei denen alle 3
Biorhythmen am gleichen Tag die
Nulllinie in gleicher Richtung überqueren. Die Tage, bei denen sie sich nur auf der
Nulllinie kreuzen, werden nicht berücksichtigt (die
Häkchen sind entsprechend gesetzt). Zum
Ändern nur den Mauszeiger in das entsprechende Quadrat setzen und mit einem Mausklick entweder das
Häkchen setzen oder
entfernen.
Ähnliches gilt auch für den Bereich
Extremausschläge. Hier sind dann die Tage berücksichtigt, an denen die 3
Biorhythmen am gleichen Tag volle
Extremausschläge
haben wenn ein Rhythmus 2 anderen Rhythmen (die
gemeinsam einen Extremausschlag erreicht haben) genau
gegenüber liegt. Die gezeigte Einstellung des gesamten
Eingabeobjektes entspricht übrigens der programminternen
Einstellung des Programmes. Sie können diese jedoch unter dem
Menüpunkt
Konfiguration Ihren Wünschen entsprechend
anpassen. Das Programm legt Ihnen dann jeweils in diesem
Eingabeobjekt die so gespeicherte Einstellung als
Ausgangseinstellung vor, die Sie dann ändern oder einfach
übernehmen können.
Statt den Schalter
Schließen (der nur das
Eingabeobjekt schließen würde) betätige ich also nun den Schalter
Berechnen.
Das Programm tut zwar etwas, aber im ersten Moment ist nichts
Besonderes sichtbar, wieder sehe ich nur den vorher mal berechneten
Biorhythmus.
Jetzt ist jedoch unter dem Menüpunkt
Besondere Tage auch der Untermenüpunkt
Anzeigen aktivierbar. Aktiviere ich diesen, so erhalte ich folgendes Auswahlobjekt.
Statt das
Auswahlobjekt über den Schalter
Auswahl ohne Aktion schließen einfach zu verlassen aktiviere ich im Bereich
Nulllinie in der Auswahlliste
Minus zu Plus den einzigen Eintrag.

Nachdem ich dann unter der Auswahlliste
Minus zu Plus den Schalter
Anzeigen betätigt habe, erhalte ich die Anzeige der
Sinuskurven für den entsprechenden Tag.

Wie
Sie oben sehen können sind nur dort, wo es auch Einträge
(gefundene besondere Tage) in der entsprechenden Liste die Schalter
Anzeigen
aktivierbar. Sie können sich jetzt auch aus den berechneten
Tagen die Sie interessierenden Tage heraussuchen und
anzeigen lassen.
Dazu müssen Sie jedoch nicht unbedingt immer erst in der obersten Menüzeile
Besondere Tage und dann den Untermenüpunkt
Anzeigen
auswählen, sondern Sie können einfach im gesamten
Bereich des Programmfensters unterhalb der Menüzeile die Maus auf
einen beliebigen Punkt setzen und dann die
rechte Maustaste betätigen.
Nun können Sie in dem aufklappenden PopUp-Menü
Besondere Tage auswählen mit der
linken Maustaste anklicken. Oder halt auch einen der anderen Menüpunkte des
PopUp-Menüs.
Wenn Sie sich vor Augen halten, dass in dem gesamten Zeitraum vom
5.1.1943 bis zum
24.12.2009 nur jeweils ein Eintrag in den
aktivierten Listen des
Übergangs der Nulllinie
gefunden wurde, dann können Sie sich vermutlich auch
erklären, weshalb es im Eingabeobjekt jeweils hinter den einzelnen
Auswahlpunkten (sowohl im Bereich
Durchgang Null als auch im Bereich
Extremausschläge) auch noch jeweils ein
zugehörendes Einstellobjekt gibt, mit dem Sie die zulässige
Abweichung
(in Tagen) einstellen können. Setzen Sie einfach nur den
Mauszeiger auf das
Dreieck hinter dem betreffenden
Tageanzeigeelement
und betätigen dann die Maustaste.
Dabei
erhöht ein Mausklick auf das
Dreieck mit der Spitze nach oben jeweils das betreffende Tageanzeigeelement um 1, das
Dreieck mit der Spitze nach unten erniedrigt es entsprechend. So können Sie nur Werte von
0 bis
2
einstellen. Eine
direkte Eingabe im Tageanzeigeelement ist nicht
möglich. So erhalten Sie dann natürlich mehr zutreffende
besondere Tage im Auswahlobjekt für besondere Tage zur Auswahl
angezeigt. Ach ja, dies Auswahlobjekt behält die berechneten
Tage bis Sie eine neue Berechnung durchführen lassen oder
das Programm beendet wird. Bei einer neuen Berechnung übernimmt
dann das Programm die Einstellungen für die Bereiche
Durchgang Null und
Extremausschläge aus den, von Ihnen, unter dem
Menüpunkt
Konfiguration festgelegten Einstellungen.
Deshalb auch nun zu dem unter dem Menüpunkt
Konfiguration
zu erreichenden
Konfigurationsobjekt. Auch dafür gibt es
programminterne Einstellungen, die so lange gelten, bis Sie sie ändern.
Wenn
Sie hier irgendwo eine oder mehrere Änderungen vorgenommen haben,
so werden diese erst vom Programm übernommen, wenn Sie entweder den Schalter
Übernehmen oder den Schalter
Übernehmen und Schließen betätigen. Aktivieren Sie dagegen nur den Schalter
Schließen, so werden alle möglichen vorgenommenen, aber noch nicht übernommenen, Änderungen verworfen.
Im Bereich
Bei Berechnung besonderer Tage legen Sie fest welche Einstellungen die betreffenden Elemente im Eingabeobjekt
Besondere Tage berechnen als
Standard haben sollen.
Im Bereich
Maximale Anzahl für legen Sie die vom Programm zu tolerierende Anzahl
Jahre zwischen
Geburtsdatum und
Berechnungsdatum fest. (Soll eigentlich nur die versehentliche Eingabe einer überzähligen Jahreszahl verhindern.)
Im Bereich
Einträge in den Vorschlagslisten legen Sie fest wie viel Einträge in die betreffende Liste aufgenommen werden sollen. Dabei steht
Ausgewählte Personen für die Liste, die Ihnen vorgelegt wird, wenn Sie sich den
Biorhythmus unter dem Menüpunkt
Sinuskurven Untermenüpunkt
Aktuelles Datum berechnen lassen.
Im Bereich
Berechnung bei Programmstart können Sie nur entweder
Ja oder
Nein aktivieren. Haben Sie
Ja aktiviert, so berechnet das Programm beim
Start immer den
Biorhythmus für die Person, für die das Programm als Letztes vor dem
Beenden des Programms den
Biorhythmus unter dem Menüpunkt
Sinuskurven Untermenüpunkt
Aktuelles Datum berechnet hatte und zeigt es an.
Im Bereich
Bezeichnungen für
können Sie andere Bezeichnungen eingeben, wenn Ihnen die
vorgegebenen nicht gefallen. Also angenommen Sie möchten statt
Emotion lieber die Bezeichnung
Seele haben.
Sie geben diese neue Bezeichnung hinter
Emotion ein und betätigen den Schalter
Übernehmen.

Das Programm wird nun auch bei der Anzeige der berechneten
Biorhythmen die Bezeichnung
Seele verwenden.
Wenn Ihnen die zugeordneten Farben zu den einzelnen
Rhythmen nicht gefallen, so können Sie diese im Bereich
Farbe für entsprechend ändern. Angenommen, Sie möchten bei
Geist statt der
blauen Farbe lieber
Cyan haben.

Nach Betätigung des betreffenden Schalters, im angenommenen Fall also
Geist, öffnet sich eine
Farbauswahlmaske.
Wenn Sie nun mit dem Mauszeiger die entsprechende Farbe (
Cyan) ausgewählt haben und dann den Schalter
Ok betätigen,