Link_Test
Besonders als ich noch meine
Webseite auf kostenlos zur Verfügung gestelltem, werbe freiem
Web-Speicherplatz zu liegen hatte kam es leider immer wieder vor, dass
entweder beim Hochladen der Webseite Fehler passierten, oder auch, ohne
dass Fehler angezeigt wurden, Seiten einfach nicht auf dem Server
vorhanden waren.
So musste ich also eigentlich fast immer jeden
einzelnen Link ausprobieren. Mühsam! Denn beim (händischen)
Vergleichen der Verzeichnisse und Dateien übersah ich denn doch
öfter eine (fehlende) Datei, sei es nun ein Bild oder eine Seite.
So
reifte in mir der Gedanke, ein Programm zu schreiben, das alle Links
einer (zuerst einmal meiner) Webseite abklappert und dann testet, ob
die Datei auch wirklich vorhanden ist. Dies war also der Grundgedanke.
Beim Schreiben des Programmes
Link_Test
habe ich dann allerdings auch immer darauf geachtet, dass das Programm
sich auch auf anderen, unbekannten Webseiten zurechtfindet und dort
dann auch alle Links testen kann.
Wenn Sie eine
komplette Webseite vom Programm testen lassen wollen, so brauchen Sie nur die
Webadresse anzugeben, schon geht es los. Um die gefundenen Links zu testen fordert
Link_Test zuerst nur die
Dateiinformationen an. Wenn der Server, bei dem die
Dateiinformationen angefordert werden, dem Programm mitteilt, dass es einen Fehler gab, wird
dieser Fehler sofort in die Fehlertabelle eingetragen. Wenn die Datei
jedoch auf dem Server vorhanden ist und es sich um eine Datei vom Typ
text/html handelt, wird diese angefordert, um sie dann auf Links zu überprüfen, die dann wieder getestet werden.
So
hangelt sich das Programm also auch auf völlig unbekannten Seiten
immer weiter und testest alle
internen Links und gibt dann am Ende entsprechend
den Einstellungen einen Bericht.
Es kann nun auch mit
Umlaute Domains (www.heinz-jürgen-schymura.de) oder mit Verzeichnissen und Dateinamen mit Umlauten umgehen. Auch Umlaute in
Get-Übergaben (etwa
index.php?Auswahl=März) werden richtig erkannt und entsprechend bearbeitet.
Das Programm enthält eine Anzeige mit Erläuterungen zu den
Statuscodes, die der Server bei Anfragen zurück sendet. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um einen Text, den man
hier bei einer Suchanfrage erhält.
Etwas Vorsicht ist beim
Statuscode 302 walten zu lassen. Dahinter kann sich auch ein fehlerhafter Link befinden, wenn auf dem Webserver eine
Umleitung auf eine "
Eigene Fehlerseite" festgelegt wurde.
Bei der eigenen Webseite kann man dies umgehen, indem man die Umleitung für die Zeit des Programmlaufes ausschaltet.
Das
Programm
Link_Test speichert die
Programmeinstellungen beim
Beenden für den
nächsten Start. Es
braucht also Schreibrechte in dem Verzeichnis, in dem es sich selbst
befindet.