ErsetzeUmlaute
Vielleicht
haben Sie selbst auch schon die Erfahrung gemacht, dass man Fehler
macht, wenn man etwas macht. Dies ist halt auch eine Erfahrung von
mir. So hatte ich geglaubt bei meiner
anderen Webseite, die
sich mit
Wandern beschäftigt und auch
Bilder
zeigt, wären keine deutschen Sonderzeichen (Umlaute) im
Quelltext der einzelnen Seiten vorhanden. Bis mir dann irgendwann doch
auffiel, dass dort doch Umlaute vorhanden waren.
Ich
muss
wohl mal bei
NVU (einem
kostenlosen WYSIWYG HTML-Editor) in
der Quelltextansicht schnell was geändert haben, oder wie auch
immer, jedenfalls hatte ich besagte deutsche Umlaute direkt im
Quelltext stehen, statt der HTML Entsprechungen, ehe ich dann das
Programm HTM2PHP (siehe auch die
Menüpunkte
Beschreibung HTM2PHP
und
Hilfe HTM2PHP)
die Dateien in PHP Dateien
umwandeln ließ.
Und
da ich keine Lust hatte alle Seiten zu durchforsten und dann die
Änderungen mit einem Texteditor zu machen schrieb ich mir halt
dieses Programm, das
ab einem eingestellten Verzeichnis in
allen
gefundenen festgelegten Dateien (*.php),
auch in allen
Unterverzeichnissen alle
deutschen
Sonderzeichen (Umlaute,
ß) und
die Zeichen
€ und
$ in
die
HTML
Entsprechungen ändert.
In ErsetzeUmlaute können Verzeichnisse
festgelegt werden, die nicht
bearbeitet
werden sollen, außerdem könne Bereiche festgelegt werden,
innerhalb derer nichts geändert werden soll, mit Ausnahme der in
weiteren Unterbereichen festgelegten Unterbereichen, in denen dann doch
Änderungen vorgenommen werden sollen.
Nun
kann man sich natürlich fragen, ob das überhaupt
notwendig ist, denn die meisten Browser können ja auch mit
den Umlauten den den anderen Zeichen "vernünftig" umgehen. Stimmt,
aber leider haben sie irgendwo eine Grenze. Oder ist es Ihnen noch nie
passiert, dass sie auf vielen Seiten waren und dann auf einmal in der
Browseranzeige statt der Umlaute nur noch an den entsprechenden Stellen
Fragezeichen (?) sahen. Sieht echt nicht schön aus! Das kann man wirklich umgehen, wenn man statt der Umlaute die entsprechenden HTML Entsprechungen
im Text hat. Dann spielt es absolut keine Rolle mehr, welche
ominösen Seiten der Besucher vorher mit seinem Browser besucht
hat. Die Darstellung ist immer korrekt!
Das
Programm
ErsetzeUmlaute speichert die
Programmeinstellungen für den nächsten
Start. Es
braucht also Schreibrechte in dem Verzeichnis, in dem es sich selbst
befindet.